Siegel Traditionsweingüter Österreich

Weingärten – Unsere Lagen

STEINER KÖGL 1ÖTW

Südlich ausgerichtete, schmale Trockensteinterrassen hinter der Altstadt von Stein und durch Steiner Schreck und Kremser Kreuzberg vor Westwinden geschützt. Der Boden auf den Glimmerschiefern ist steinig und extrem karg. Nur im obersten Hangbereich liegt eine dünne, sandig-schluffige Auflage mit deutlichem Kalkgehalt über den am Hang anstehenden verwitterten kristallinen Gesteinen, dem „Urgestein“. Unser Weingarten ist in drei Teile geteilt. Ganz oben der Riesling, dann der Grüne Veltliner auf einem Plateu und darunter wieder Riesling. Reine Handarbeit auf 2h Rebfläche welche sich aus steilen Terrasse mit je zwei Rebzeilen pro Terrasse zusammensetzen.

STEINER PFAFFENBERG 1ÖTW

Steile, südöstlich ausgerichtete Lage, ganz nahe der Donau gelegen, dadurch stark dem Wind und den Temperaturextremen ausgesetzt. Der Gesteinsuntergrund besteht aus kristallinen Gesteinen, aus „Urgestein“, wie Gföhler Gneis, Glimmerschiefer und stellenweise Amphibolit, die Böden sind entsprechend steinig, hart und mehrheitlich kalkfrei. Unser Pfaffenberg Weingarten liegt ganz oben am Pfaffenberg, wo man früher schon keinen Wein mehr angebaut hat, da man sagte er werde nicht reif, denn die Baumgrenze grenzt an unseren Weingarten und „das Waldviertel“ beginnt. Wir sind sehr froh diesen klimatisch kühlen Pfaffenberg Weingarten zu kultivieren, da wir fest der Meinung sind, dass diese Weingärten, besonders in den Jahren in denen es ja leider immer wärmer wird, immer Finesse reiche Weine hervorbringen werden.

WEINZIERLBERG

Die Kremser Ried Weinzierlberg wurde „1160“ erstmals als Winzerberg der Winzer genannt (dem Winzerort „Weinzierl“). Heute befindet sich die Riede mitten in der Stadt Krems, über dem Stadtteil Weinzierl und teilt sich in zwei Teile: den oberen und den unteren Weinzierlberg. In dieser Südlage dominieren Lössböden über Urgestein, welches durch Gföhler Gneiss und Amphibolit zusammengesetzt wird, und steht unter starkem Einfluss des pannonischen Klimas, da dieser Weingarten eine sehr wärmespeichernde Lage ist. Wir sind sehr froh diesen Weingarten zu haben und ausbauen zu können. Als wir unseren ersten und ältesten Weingarten am Weinzierlberg übernommen haben, befanden sich noch sechs große Wahlnussbäume darin. Heute merkt man davon nichts mehr und die tollen alten Rebstöcke zeigen Lese für Lese was für herausragende Trauben sie hervorbringen können.

STEINER HUND

„Vor vielen hundert Jahren plagte Krems eine schwere Hungersnot. Doch gab es noch immer einen reichen Winzer, der zwar Weingärten aber nichts mehr zu essen hatte. Als er erfuhr, dass ein Bauer noch einen Hund versteckt hielt, tauschte er seine beste Weinriede gegen diesen Hund ein, um seine Familie endlich wieder ernähren zu können. Seither trägt diese Lage den Namen „Steiner Hund“ und ein in Stein gemeißelter Brotlaib erinnert dort noch heute an die Notzeit in alten Tagen.“

Die Riede Steiner Hund ist somit eine der ältesten Lagen in Krems. Der Boden besteht aus Gneiss und wird von einer sehr feinen, kalkigen Sandauflage bedeckt. Der Grundstein für herausragende Qualitäten der Rebsorte Riesling. Die Lage ist sehr windexponiert was eine schnelle Abtrocknung nach Regenfällen begünstigt. Unser Weingarten befindet sich am oberen Ende der Lage, womit die Temperatur sowie der Einfluss der Donau, welcher Feuchtigkeit im Sommer Herbst bringt, mit jedem Höhenmeter abnimmt. Der ersten Trauben der etwa sechzig Jahre alten Rebstöcken werden im Herbst 2022 geerntet werden – wir freuen uns sehr darauf!

LOIBNER LOIBENBERG

Das Ausgangsgestein für diese hohen Trockensteinterrassen ist Gföhler Gneis, ein Umwandlungsgestein, das aus einem sauren, granitähnlichen Ausgangsgestein umgeformt wurde. Der sandig-steinige Boden begünstigt den Wasserabzug und erleichtert das Wurzelwachstum. Am Fuße des Loibenbergs befinden sich Löss und Donauschotterformationen, hingegen an der Spitze kommt der pure Granit stellenweise hervor. Dieser Weingarten ist nicht nur geologisch und klimatisch besonders, sondern hat für uns einen extrem emotionalen Wert. Er war nämlich, der aller erste Weingarten den wir selbst als Weingut kaufen konnten. Er liegt ganz oben am Loibenberg und ist nur zu Fuß zu erreichen. Seine Erreichbarkeit aber vor allem seine steilen engen Terrassen machen diesen Weingarten, gemeinsam mit seinen alten Riesling Rebstöcken zu einem beeindruckenden Weingarten.

Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel -  0,00